„Verbrechen“ Homosexualität: Der lange Kampf schwuler Männer um Gerechtigkeit
2025/06/10
Anna Stockhammer

Bis vor wenigen Jahren diskriminierte das Gesetz schwule Männer. Seit dem Vorjahr gibt es nun Entschädigungen – aber nur für jene, die sich durchkämpfen. Betroffene erzählen
September 1999, Eiffel 65 führt mit „Blue (Da Ba Dee)“ die Hitliste an und der Wiener Michael Woditschka hat gerade die Matura hinter sich. Er fühlt sich jung, frei und sexy. Die Nächte verbringt er im Volksgarten Club oder in der Funfactory im zweiten Bezirk; dort kellnert er auch – und lernt eines Abends einen jungen Mann kennen.
Er soll hier Andreas heißen. Andreas ist gutaussehend, besonders gefällt Woditschka sein schriller Rave-Stil. Die beiden gehen zu Woditschka nachhause, aus der Partybegegnung wird eine Liebesbeziehung. Nach zwei Wochen verläuft sie im Sand.
Woditschka glaubt nicht, dass er Andreas noch einmal sehen wird. Doch dann wird Andreas verhaftet, während er einen anderen, älteren Mann küsst. Beim Verhör erwähnt er Woditschka – der noch im selben Monat selbst festgenommen wird.
Denn Andreas ist zu diesem Zeitpunkt erst 17 Jahre alt, und Woditschka bereits 19. Nach dem damals geltenden Gesetz ist ihre sexuelle Beziehung illegal. Der Vorwurf: gleichgeschlechtliche Unzucht mit Minderjährigen.
Weiterlesen: https://www.falter.at/zeitung/20250610/der-lange-kampf-schwuler-maenner-um-gerechtigkeit